
- Aktion!
Der Tassman Modularsynthesizer definiert modulare Synthese neu: in der faszinierenden Welt der Synthesizer oder auch ein professioneller Sounddesigner sind, die endlose Funktionsvielfalt, kombiniert mit der einfachen Bedienung und dem exzellenten Sound, wird garantiert auch Sie überzeugen!
Der Tassman Modularsynthesizer in der Version 4 von Applied Acoustics Systems definiert modulare Synthese neu: mit dem Physical Modeling Synthesizer dringen Sie in neue Klangdimensionen vor. Egal, ob Sie neu in der faszinierenden Welt der Synthesizer oder auch ein professioneller Sounddesigner sind, die endlose Funktionsvielfalt von Tassman, kombiniert mit der einfachen Bedienung und dem exzellenten Sound, wird garantiert auch Sie überzeugen! Tassman ist dabei weit mehr als die Emulation eines einzelnen Vintage Synthesizers. Es handelt sich vielmehr um eine expandierende Kollektion von Instrumenten und Werkzeugen für das Sounddesign und (ab Version 4) für die Bearbeitung mit Effekten, die sich individuell in einer Vielzahl von Projekten einsetzen lassen. Und das bei Bedarf immer wieder.
Tassman kann in die meisten aktuellen Sequencer-Anwendungen integriert werden. Dazu unterstützt die Software die Pluginschnittstellen DXi (für Windows), VST (für Mac OS X und Windows), RTAS (für Digidesign Pro Tools unter Mac OS X) und Audio Unit (für Mac OS X). Wenn Sie beispielsweise Ihre letzten Tracks mit etwas Wärme aus einem Analogsynthesizer auffrischen wollen, oder wenn Sie auf der Suche nach der passenden organischen Percussion Line sind, Tassman bietet Ihnen immer endlose Möglichkeiten - direkt in Ihrer Sequencersoftware.
Physical Modeling ist eine faszinierende Methode, die physikalischen Eigenschaften eines realen Instruments mit Hilfe der Gesetze der Physik zu berechnen. Mit anderen Worten: Tassman beschreibt mit mathematischen Funktionen die echte Funktionsweise eines Objekts. Es werden keine Samples oder Wavetables verwendet, der Sound wird auf Basis der eingestellten Parameter direkt in Echtzeit errechnet.
Durch diesen Ansatz unterscheidet sich Physical Modeling grundsätzlich von vielen anderen Synthesemethoden, da das Ergebnis durch die Reproduktion der Klangerzeugung selbst entsteht und der Sound nicht durch Wavetables, additive Synthese oder auch Samples nachgemacht wird. Als Resultat kann ein Modul mit dieser Technik dann auch ganz andere Sounds erzeugen, wenn die eingestellten Parameter verändert werden. So kann ein Klangkörper ganz unterschiedliche Sounds erzeugen, wenn die Größe, das Material oder die Schlagstärke bzw. der Punkt des Einschlags durch einen Hammer verändert wird. Der Klang wird ebenfalls erneut verändert, wenn der Klangkörper aufgrund eines vorherigen Einschlags bereits schwingt oder sich noch im Ruhezustand befindet. Beim Physical Modeling werden alle diese Parameter mit in die Berechnung einbezogen, da das Verhalten des wirklichen Objekts reproduziert wird. Im Ergebnis wird der Klang dadurch besonders natürlich und realistisch. Dabei stehen nicht nur die gleichen Steuermöglichkeiten zur Verfügung, die man von einem realen akustischen Instrument kennt; auch der warme Klang eines analogen Schaltkreises wird reproduziert.
Hier nun eine Auflistung mit Soundbeispielen zum Lounge Lizard in verschiedenen Formen, Varianten und Größen.
Treiber-/Pluginsupport: VST 32-bit/64-bit, RTAS, ASIO, WDM, DirectSound
Treiber-/Pluginsupport: CoreAudio, CoreMIDI, VST, Audio Unit, RTAS (Pro Tools 7.0 oder höher)
Sämtliche Extras können von den Applied Acoustics Webseiten heruntergeladen werden bzw. im Userforum, wo Benutzer Ihre Kreationen austauschen können.
Die HV-Instrumente sind exklusive, akustische Kreationen des Sounddesginers Harm Visser, die das wahre Potential von Tassmann zeigen. Falls Sie Gefallen gefunden haben an diesen Instrumenten, besuchen Sie doch die Webseite von Harm Visser, wo Sie noch mehr Kreationen finden können.
Die Theme Packs enthalten exklusives Material zu einem bestimmten Stil oder Thema. Es gibt momentan 5 verschiedene Themepacks: Rave (enthält 17 Instrumente rund um Rave Musik), Dub (enthält 14 Instrumente rund um Dub), Electronica (enthält 15 Instrumente rund um Electronica), Goa (13 Instrumente im Goa-Stil), Trance (18 Instrumente für Trance).
Die FX Packs sind eine Sammlung von Effekt-Patches, Presets und Performances, die das Arsenal von Tassmans Sound Design Werkzeugen erweitert. Momentan gibt es 2 Packs, die man von der AAS-Webseite herunterladen kann (s.o.).
The Tassman plug-in integrates seamlessly into the industry most popular multi-track recording and sequencing environments both as a virtual instrument plug-in. Tassman works as any other plug-in in these environments so we recommend that you refer to your host sequencer documentation in case you have problem running Tassman as a plug-in.
Every parameter on Tassman's interface can be linked to an external MIDI controller. To assign a MIDI Link, right-click (Control-click on a Mac) on a control (knob, button, slider, etc.) and a contextual menu will appear. Choose Learn MIDI Link. Move a knob or slider on your MIDI controller. This will link the control of Tassman 4 to the MIDI controller you just moved.
MIDI program changes have been assigned to the factory Presets or Performaces. You can therefore use program changes to explore the Tassman library.